Close Menu
Oekologisch Erfolgreich

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Bio statt Chemie – ökologische Tipps für ertragreiche CBD-Cannabispflanzen

    8. Juli 2025

    Bildung und Nachhaltigkeit: Warum faire Bildung mehr ist als ein Modewort

    30. Juni 2025

    Kratom – Die Wunderpflanze aus Asien

    26. Juni 2025
    Oekologisch Erfolgreich
    • Tiere
    • Pflanzen
    • Nachhaltigkeit
    • Green Lifestyle
    • Ernährung
    • Nachhaltig Wohnen
    • Lexikon
    Oekologisch Erfolgreich
    Home»Pflanzen»Pflanzen mit H
    20. Januar 2025

    Pflanzen mit H

    Updated:20. Januar 2025 Pflanzen
    Pflanzen mit H
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Die Vielfalt der Pflanzenwelt ist beeindruckend, und gerade Namen mit dem Buchstaben ‚H‘ haben oft etwas Magisches an sich. Ob Heilkräuter, prächtige Blüten oder exotische Gewächse – lassen Sie sich von dieser spannenden Auswahl an Pflanzen inspirieren, die die Schönheit der Natur in all ihren Facetten zeigt.

    1. Heidekraut
      Das Heidekraut begeistert mit seinen zarten, rosafarbenen bis violetten Blüten und wird gerne in Heidegärten verwendet. Es ist außerdem ein Symbol für Bescheidenheit und Widerstandskraft.
    2. Hauswurz
      Diese robuste Sukkulente wächst auf kargen Böden und Dächern und symbolisiert Schutz vor Unheil. Ihre Blattrosetten sind ein beeindruckendes Beispiel für natürliche Symmetrie.
    3. Huflattich
      Eine der ersten Blüten im Frühling, bekannt für ihre leuchtend gelben Köpfe. Huflattich wird traditionell als Heilpflanze gegen Husten geschätzt.
    4. Hopfen
      Berühmt als Zutat für Bier, überzeugt Hopfen auch als beruhigende Heilpflanze. Seine rankenden Triebe sind ein beeindruckender Anblick in jedem Garten.
    5. Hortensie
      Mit ihren üppigen Blütenbällen in Blau, Rosa oder Weiß ist die Hortensie ein Highlight in jedem Garten. Sie verändert ihre Blütenfarbe je nach Boden-pH-Wert.
    6. Holunder
      Holundersträucher tragen im Sommer weiße Blütendolden und im Herbst schwarze Beeren. Beide Teile werden seit Jahrhunderten in der Küche und Naturheilkunde verwendet.
    7. Haselnuss
      Dieser heimische Strauch liefert nicht nur köstliche Nüsse, sondern ist auch ein wichtiger Lebensraum für viele Tierarten. Seine Zweige wurden früher als Wünschelruten verwendet.
    8. Hainsimse
      Die zarten Gräser dieser Pflanze schmücken Waldlichtungen und feuchte Wiesen. Sie verströmen einen süßen Duft und sind eine wichtige Nahrungsquelle für Wildtiere.
    9. Heckenrose
      Ihre zarten rosa Blüten sind nicht nur schön anzusehen, sondern ihre Hagebutten sind reich an Vitamin C. Sie wird oft als Wildhecke gepflanzt.
    10. Herbstzeitlose
      Die zarten, lilafarbenen Blüten dieser Pflanze erscheinen im Herbst, während die Blätter erst im Frühjahr wachsen. Sie ist giftig, wurde aber in der Medizin genutzt.
    11. Herzgespann
      Diese krautige Pflanze trägt zarte rosa Blüten und wird seit Jahrhunderten in der Volksmedizin bei Herzbeschwerden eingesetzt. Sie zieht Bienen und Schmetterlinge an.
    12. Habichtskraut
      Mit seinen kleinen, orangefarbenen oder gelben Blüten schmückt das Habichtskraut karge Wiesen. Der Name leitet sich von der alten Vorstellung ab, dass Habichte damit ihre Sehkraft stärken.
    13. Hirschzungenfarn
      Der Farn mit seinen langen, zungenförmigen Blättern liebt schattige Standorte. Er wird oft in Naturgärten als strukturgebendes Element gepflanzt.
    14. Hundszunge
      Diese giftige Wildpflanze trägt kleine, blauviolette Blüten und hat eine pelzig-raue Blattoberfläche. Ihr Name soll von der Zungenform der Blätter stammen.
    15. Hafer
      Hafer ist nicht nur ein wichtiges Getreide, sondern wird auch in der Naturkosmetik geschätzt. Seine goldenen Ähren verleihen Feldern einen sanften Glanz.
    16. Hirschhornwegerich
      Mit seinen tief eingeschnittenen Blättern erinnert er an ein Hirschgeweih. Er wächst bevorzugt auf kargen Böden und ist essbar.
    17. Helmkraut
      Dieses Heilmittel aus der Natur wird traditionell bei Nervosität und Schlafstörungen genutzt. Seine kleinen, helmförmigen Blüten sind ein echter Blickfang.
    18. Heilziest
      Die pinkfarbenen Lippenblüten des Heilziests zieren viele Bauerngärten. Er wird als Heilpflanze bei Verdauungsproblemen geschätzt.
    19. Heusenkraut
      Diese unscheinbare Pflanze findet sich auf feuchten Böden und in Sümpfen. Ihre Wurzeln wurden früher als Tee verwendet.
    20. Hainbuche
      Dieser heimische Laubbaum überzeugt mit seiner widerstandsfähigen Holzstruktur und den hellgrünen Blättern. Hainbuchenhecken sind ein beliebter Sichtschutz.
    21. Heiligenkraut
      Mit seinen silbrig-grauen Blättern und gelben Blüten ist das Heiligenkraut eine Zierde für mediterrane Gärten. Es duftet intensiv und wird auch als Gewürz verwendet.
    22. Hopfenklee
      Die kleinen, gelben Blüten des Hopfenklees ähneln denen des echten Hopfens. Er wird oft als Gründüngung in der Landwirtschaft genutzt.
    23. Hungerblümchen
      Dieses zarte Kreuzblütengewächs gedeiht selbst auf mageren Böden. Es erhielt seinen Namen, da es früher während Hungerszeiten gegessen wurde.
    24. Himbeere
      Mit ihren saftigen, roten Früchten ist die Himbeere eine der beliebtesten Obstpflanzen. Ihre Blätter werden auch als Tee verwendet.
    25. Hundsveilchen
      Dieses Veilchen wächst bevorzugt in Wäldern und auf Wiesen. Es verströmt einen dezenten Duft und wird von Wildbienen besucht.
    26. Hornklee
      Der leuchtend gelbe Hornklee ist eine wertvolle Futterpflanze für viele Insekten. Seine Blüten bilden kleine Hülsen, die an Hörner erinnern.
    27. Holzapfel
      Der wilde Verwandte unseres Apfelbaums trägt kleine, herbe Früchte. Er ist ein Symbol für Fruchtbarkeit und wird oft in Naturgärten gepflanzt.
    28. Hasenglöckchen
      Die zarten, blauen Glöckchenblüten schmücken im Frühling viele Waldlichtungen. Sie sind eine beliebte Pflanze in naturnahen Gärten.
    29. Hornveilchen
      Mit seinen bunten Blüten, die oft zweifarbig sind, ist das Hornveilchen eine der vielseitigsten Gartenpflanzen. Es blüht bis in den Herbst hinein.
    30. Hänge-Birke
      Die Hänge-Birke beeindruckt mit ihrer weißen Rinde und eleganten, herabhängenden Zweigen. Sie ist eine der bekanntesten Baumarten in Mitteleuropa.

    Die Pflanzenwelt ist voller Überraschungen – und wie diese Liste zeigt, bieten selbst Pflanzen mit ‚H‘ eine beeindruckende Vielfalt. Egal ob für den Garten, die Küche oder als Heilmittel: Es lohnt sich, die Natur genauer zu betrachten!

    Kategorien
    • Aktuelles
    • Allgemein
    • Ernährung
    • Green Lifestyle
    • Lexikon
    • Nachhaltig Wohnen
    • Nachhaltigkeit
    • Pflanzen
    • Photovoltaik
    • Tiere
    Wer wir sind

    Auf Oekologisch Erfolgreich finden Sie alle aktuellen Nachrichten zum Thema Nachhaltigkeit.

    Redaktion: info@oekologisch-erfolgreich.de

    Neuesten Beiträge

    Bio statt Chemie – ökologische Tipps für ertragreiche CBD-Cannabispflanzen

    8. Juli 2025

    Bildung und Nachhaltigkeit: Warum faire Bildung mehr ist als ein Modewort

    30. Juni 2025

    Kratom – Die Wunderpflanze aus Asien

    26. Juni 2025
    © 2025 Oekologisch Erfolgreich
    • Impressum
    • Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.