Wenn du deinen Garten begrenzen möchtest, ist eine dichte Hecke oft die schönere Alternative zum klassischen Gartenzaun. Sie bietet dir gleich mehrere Vorteile: Sie ist blickdicht, schützt vor Wind und dient gleichzeitig als Lebensraum für Insekten und Vögel. In den letzten Jahren hat sich der Kirschlorbeer in vielen Gärten durchgesetzt. Diese Heckenpflanze ist immergrün und bringt auch in den tristen Wintermonaten etwas Farbe in deinen Garten. Besonders beeindruckend ist dabei der portugiesische Kirschlorbeer.
Welche Vorteile bietet dir der portugiesische Kirschlorbeer?
Vielleicht fragst du dich, was genau den portugiesischen Kirschlorbeer so besonders macht. Diese Pflanze vereint gleich mehrere Vorzüge in sich. Da ist zunächst das elegante Erscheinungsbild: Die schmalen, glänzenden Blätter wirken edel und modern. Im Frühling erscheinen zusätzlich weiße Blüten, die einen schönen Kontrast zum satten Grün der Blätter bilden. Diese großen Blüten sind bei vielen Insekten sehr beliebt – sie liefern nicht nur Nektar, sondern werden dabei auch bestäubt. Dadurch entwickeln sich im Herbst auffällige rote Früchte, die wiederum zahlreiche Vögel anlocken. Optisch machen die roten Früchte an den glänzenden Blättern ebenfalls einiges her.
Noch sehr viel mehr über portugiesisches Kirschlorbeer kannst du hier lesen.
Pflanzen und Pflegen – so geht’s
Ein großer Pluspunkt des portugiesischen Kirschlorbeers ist seine Flexibilität. Du musst dir bei der Wahl des Standorts keine großen Gedanken machen – die Pflanze gedeiht auf leichten Böden genauso gut wie auf schweren Lehmböden. Auch ob der Platz sonnig oder schattig ist, spielt keine große Rolle. Kaum eine andere Heckenpflanze passt sich so gut an unterschiedliche Bedingungen an.
Für das Pflanzen legst du zuerst den Verlauf der Hecke mit einer Pflanzschnur fest. Entlang dieser Linie hebst du mit einem Spaten einen schmalen Graben aus. Dann setzt du die Pflanzen hinein und füllst den Graben wieder mit der zuvor ausgehobenen Erde auf. Pro Meter brauchst du etwa drei Pflanzen. Nachdem du die Erde gut festgetreten hast, solltest du die Hecke kräftig wässern. In den ersten Wochen nach dem Pflanzen ist tägliches Gießen wichtig, bis die Pflanzen richtig angewachsen sind. Auch später solltest du bei längerer Hitze und Trockenheit regelmäßig wässern – denn auf Trockenheit reagiert der portugiesische Kirschlorbeer etwas empfindlich.
Mit einem jährlichen Wachstum von bis zu 50 Zentimetern kannst du rechnen. Du kannst die Hecke aber ganz nach deinen Vorstellungen in Form schneiden.
Am besten schneidest du sie zweimal im Jahr zurück – so bleibt sie dicht und gepflegt.